Analyse-Tools
Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz
kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die
fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die
Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und
zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen
sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den
entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer
Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.
(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden
pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung
und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IPAdressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der
Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden
können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und
installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten,
können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf
diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung
Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in
diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen
Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden
Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der
Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google
Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf
Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite
gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden
und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass
der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die
Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des ConversionCookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdwordsKunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdwordsKunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und
zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie
erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren
lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das
hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die
das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für
Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass
Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. GooglesDatenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier
(https://services.google.com/sitestats/de.html).